§1 Geltung der AGB
1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Lieferungen von Produkten, die Nutzung von Produkten im Internet (Streaming) sowie die Erbringung von Dienstleistungen durch uns an einen Kunden in der jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung respektive des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
2 Die AGB gelten für Bestellungen über das Internet. Für telefonische Bestellungen und Bestellungen per E-Mail, Fax oder Brief gelten diese AGB ebenfalls. Die Kunden werden in der Auftragsbestätigung darauf hingewiesen oder die AGB werden schriftlich mit der Rechnung zugestellt, bzw. es wird mitgeteilt, wo sie die AGB im Internet herunterladen können. Falls ein Kunde in solchen Fällen nicht mit den AGB einverstanden ist, kann er sein Widerrufsrecht gemäss Art. 8 in Anspruch nehmen.
§2 Bestellungen über den Internetshop
1 Die Präsentation der Produkte in unserem Internetshop stellt kein rechtlich verbindliches Vertragsangebot dar. Erst mit der Bestellung der gewünschten Waren gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2 Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
- Auswahl des gewünschten Produktes;
- Bestätigung durch Anklicken des Buttons "zum Warenkorb hinzufügen";
- Prüfung der Angaben im Warenkorb;
- Betätigung des Buttons "Bestellung";
- Eingabe der Adressdaten inkl. Telefon und E-Mail-Adresse;
- Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der Bestellung;
- Verbindliches Absenden der Bestellung durch Anklicken des Buttons "kostenpflichtig bestellen".
3 Der Kunde kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen des Buttons "Ändern" wieder zu der Ausgangsseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch das Schliessen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.
4 Der Eingang der Bestellung wird unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail ("Bestellbestätigung") bestätigt.
5 Wir behalten uns vor, Bestellungen abzulehnen was auch nach Erhalt der Bestellbestätigung möglich ist.
§3 Bestellungen über Telefon, E-Mail, Fax oder Brief
1 Der Kunde gibt mit der Bestellung ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2 Die Bestellung erfolgt in einem individuellen Vorgang. Üblicherweise wird die Bestellbestätigung per E-Mail zugestellt und es wird darin auf diese AGB verwiesen.
3 Die AGB können ebenfalls mit der Rechnung zugestellt werden, worauf aber verzichtet werden kann, wenn bereits darauf hingewiesen worden ist.
§4 Sichtbarkeit der AGB
Die ABG sind jederzeit auf der Website einsehbar. Die individuellen Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§5 Preise
1 Die angegebenen Preise in CHF enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Nicht inbegriffen sind Versandkosten, Bearbeitungsgebühren und Kleinmengenzuschläge.
2 Versandkosten, Bearbeitungsgebühren und Kleinmengenzuschläge werden vor Abschluss des Bestellvorganges angezeigt oder dem Kunden mitgeteilt.
3 In Prospekten, Preislisten und Ähnlichem enthaltene Angebote sind bis zum Vertragsabschluss stets freibleibend.
§6 Lieferbedingungen
1 Sofern dies in der Produktbeschreibung nicht ausdrücklich anders angegeben ist, sind sämtliche angebotenen Artikel innerhalb weniger Arbeitstage versandfertig.
2 Für den Versand werden pauschal Versandkosten von CHF 9.00 verrechnet. Ab einer Bestellsumme von CHF 500.00 entfallen die Versandkosten.
§7 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Eigentum an den Produkten vorbehalten.
§8 Widerrufsrecht
1 Der Kunde kann einen Kaufvertrag innerhalb von sieben Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne Strafzahlung widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem das Produkt beim Kunden eintrifft. Der Kunde kann bereits gelieferte Waren auf eigene Kosten zurückschicken. Bereits geleistete Zahlungen werden vom Anbieter kostenlos zurückerstattet.
2 Für urheberrechtlich geschützte Produkte gilt das Widerrufsrecht nur, solange das Produkt nicht erstmalig benutzt, kopiert, abgeändert oder verwendet wurde. Das Produkt kann mit einem Siegel oder einer sonstigen Vorrichtung zur Erkennung einer Verwendung versehen sein.
§9 Lizenzen für urheberrechtlich geschützte Produkte
Für urheberrechtlich geschützte Produkte stellen wir Lizenzen aus, welche die Nutzung erlauben und regeln. Die Bestimmungen dieser Lizenzen sind zwingend einzuhalten.
§10 Nutzung von Produkten im Internet und Nutzungseinschränkungen
1 Zur Nutzung der Produkte (per Streaming) benötigt der Kunde einen funktionierenden Internetzugang.
2 Die Lizenz für diese Produkte umfasst das Recht, solange die Lizenz gültig ist auf die Produkte zugreifen zu können. Ein Download oder das anderweitige Anfertigen von Kopien der im Internet zur Verfügung gestellten Produkte ist nicht zulässig. Es werden abgesehen vom Recht zur temporären Nutzung keine Rechte, Titel oder Ansprüche an den Kunden übertragen.
3 Zur Nutzung der Produkte erhält der Kunde ein Passwort. Dieses Passwort darf nicht mit Dritten geteilt werden, sondern nur vom Kunden bzw. dessen Angehörigen (Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, Angestellte) verwendet werden.
4 Die Darstellungsqualität der Produkte kann je nach Gerät variieren und ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Aufenthaltsort, verfügbare Bandbreite und/oder Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung usw.).
5 Wir bemühen uns um eine hohe Verfügbarkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Produkte. Es wird jedoch ausdrücklich keine Gewährleistung für ein unterbruchs- und störungsfreies Funktionieren gegeben.
6 Wir haften nicht, wenn die Erbringung der Leistung aufgrund höherer Gewalt zeitweise unterbrochen, ganz oder teilweise beschränkt oder unmöglich ist. Als höhere Gewalt gelten insbesondere auch Stromausfall und Auftreten schädlicher Software (z.B. Virenbefall).
§11 Haftung und Garantie
1 Der Kunde hat die gelieferte Ware so rasch wie möglich zu prüfen und erhebliche Mängel sofort zu melden.
2 Ein Mangel ist erheblich, wenn er den Gebrauch des Produktes stark beeinträchtigt oder unmöglich macht.
3 Die Haftung für nicht erhebliche Mängel, welche den Gebrauch des Produktes nicht stark beeinträchtigen (Tippfehler, einzelne falsche Lösungen und Ähnliches) wird wegbedungen und kann nicht geltend gemacht werden.
4 Die Leistung von Zahlungen gilt nicht als Verzicht auf Mängelrüge.
5 Während der Gewährleistungsfrist gerügte erhebliche Mängel werden durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung behoben.
6 Die Haftung von Didacfactory für Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Datenverluste und Schäden infolge Downloads sind – soweit gesetzlich zulässig – in jedem Fall ausgeschlossen. Didacfactory haftet auch nicht für Schäden infolge rechts- oder vertragswidriger Nutzung ihrer Produkte und Dienstleistungen.
§12 Haftung bei Urheberrechtsansprüchen Dritter
1 Wir stellen den Kunde bzw. Lizenznehmer bei lizenzierten Produkten von jeglicher Haftung für die Verletzung von schweizerischen Urheberrechten und anderen Immaterialgüterrechten Dritter frei, sofern und soweit die Verletzung solcher Drittrechte ausschliesslich durch die vertragsgemässe Nutzung des Produktes verursacht worden ist.
2 Der Kunde bzw. Lizenznehmer wird uns über geltend gemachte Drittansprüche sofort schriftlich unterrichten und in angemessenem und zumutbarem Umfang unterstützen.
3 Wir können zur Abwehr von Drittansprüchen dem Kunde bzw. Lizenznehmer wahlweise das Recht zur Fortsetzung der Nutzung des Produktes verschaffen oder das Produkt austauschen oder ändern. Sollte keine dieser Massnahmen möglich sein, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, unter Rückerstattung der Lizenzgebühr.
4 Eine weitergehende Gewährleistung gegenüber dem Kunde bzw. Lizenznehmer im Falle von tatsächlichen oder behaupteten Ansprüchen Dritter ist ausgeschlossen.
§13 Zahlungsbedingungen
1 Ist keine abweichende Zahlungsfrist angegeben, gelten jeweils 30 Tage ab Rechnungsdatum als Zahlungsfrist.
2 Nach Ablauf der Zahlungsfrist befindet sich der Lizenznehmer ohne Mahnung in Verzug. Für allfällige zweite Mahnungen kann eine Mahngebühr verrechnet werden.
3 Die Rechnung kann nicht mit anderen Forderungen verrechnet werden.
§14 Rechtsanwendung und Gerichtsstand
1 Für diese AGB gilt schweizerisches Recht, namentlich die Regelungen des OR.
2 Gerichtsstand ist der Gerichtskreis Toggenburg, Kanton St. Gallen.
Stand der AGB: Januar 2018